Lernen ist ein Prozess, der auf vielen Kanälen stattfindet. Analoge und digital gestützte Lernprozesse können sich heutzutage gegenseitig unterstützen, weswegen auf dieser Plattform digitale Übungsformen und Aufgaben angeboten werden, die das analoge Lernen unterstützen können. Diese sind mithilfe der Software H5P gestaltet (vgl.: https://h5p.org) und sind kostenlos, ohne Login und größtenteils barrierefrei für alle Besucher der Seite nutzbar.
Veröffentlicht und betreut wird die Seite durch ein Expertenteam aus dem Referentennetz für ditigale Bildung der Regierung von Mittelfranken (https://schulexperten-mittelfranken.de).
Unsere Leitideen
Das Projekt gliedert sich in drei Bereiche, die sich je nach Schwerpunkt an Schülerinnen und Schüler sowie an Schulleitungen und Lehrkräfte richtet.
1. Entwicklung von Handreichungen
Die Software H5P bietet ein umfassendes Angebot von Aufgabenformaten, die in vielen Bereichen des alltäglichen Unterrichts, vor allem aber gezielt in Übungsphasen eingesetzt werden können.
Für jedes Aufgabenformat wird in diesem Bereich eine Handreichung erarbeitet, welche die technische Ebene der Aufgabenerstellung erläutern.
2. Angebot von schulinternen Lehrerfortbildungen im Schulamtsbezirk
Das Expertenteam entwickelt Fortbildungsangebote für die Grund-, Mittel- und Förderschulen im Schulamtsbezirk.
Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Einführung von H5P im Lehrerkollegium und der didaktischen Einsetzbarkeit im Präsenz- und Distanzunterricht. Für Kollegien, die bereits erste Erfahrungen mit der Software gemacht haben, kann auch eine weiterführende Fortbildung angeboten werden.
3. Erstellung, Evaluation und Erweiterung eines schulartenübergreifenden Aufgabenpools
Der Kern dieser Plattform ist der Aufgabenpool, welcher sich sowohl für die Primar- als auch für die Sekundarstufe 1 am LehrplanPlus orientiert. Hier haben Lehrkräfte die Möglichkeit, zielgerichtet eigene Aufgaben für ihre Lerngruppen zu gestalten , die nach Prüfung durch das H5P-Expertenteam auf der Plattform veröffentlicht werden. Auf diese Weise kann jede Schülerin und jeder Schüler im Schulamtsbezirk davon profitieren.
Was ist H5P?
H5P ist eine frei nutzbare Software, mithilfe derer interaktive Lernübungen erstellt werden können. Dabei sind derzeit über 40 verschiedene, kombinierbare Aufgabenformate nutzbar, die schnell und ohne spezielle IT-Kenntnisse verwendet werden können.
Beispiele für Aufgabenformate:
- Wendekarten: z.B. zum Vokabeln üben
- Lückentext: Ausfüllen der Lücken entweder über Texteingabe oder per Drag and Drop.
- Kreuzworträtsel
- Quiz/Fragen: Single Choice, Multiple Choice, Wahr/Falsch, …
- Interaktive Bücher und Videos
- Aufgaben mit Audiodateien: z.B. automatische Überprüfung der Aussprache
Weitere Aufgabenformate und deren technische Umsetzung finden Sie auch unter Handreichungen.